Rippenbuckel bei Skoliose

Wann eine Behandlung sinnvoll ist und welche Optionen es gibt

Eine Skoliose betrifft nicht nur die Wirbelsäule, sondern verändert oft auch die Form des gesamten Oberkörpers. Wenn sich die Wirbelsäule seitlich verbiegt und dabei verdreht, verschiebt sich auch der Brustkorb. Auf einer Seite entsteht eine sichtbare Wölbung, der sog. Rippenbuckel. Diese Begleiterscheinung entwickelt sich meist langsam und kann sowohl das äußere Erscheinungsbild als auch die Atmung und Beweglichkeit beeinflussen. Wie stark der Rippenbuckel ausgeprägt ist und ob eine Behandlung nötig wird, hängt von der Ursache und dem Fortschreiten der Skoliose ab. Moderne Therapien zielen darauf ab, die Wirbelsäule zu stabilisieren, Fehlhaltungen zu korrigieren und Beschwerden zu lindern. Welche Optionen dabei sinnvoll sind, erklären wir Ihnen im Folgenden.

Rippenbuckel bei Skoliose
Skoliose und Rippenbuckel: Wenn sich die Wirbelsäule dreht – und der Brustkorb folgt

Unter Skoliose versteht man eine seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule, die gleichzeitig mit einer Verdrehung der Wirbelkörper einhergeht. Dadurch verliert die Wirbelsäule ihre natürliche Form und bildet eine S- oder C-förmige Krümmung. Diese Fehlstellung kann angeboren sein, sich in der Wachstumsphase entwickeln oder im Erwachsenenalter zunehmen.

Der sog. Rippenbuckel entsteht, weil sich durch die Verdrehung der Wirbel auch die Rippen verschieben. Auf einer Seite des Rückens wölbt sich der Brustkorb nach außen, während die andere Seite flacher erscheint. Die Ausprägung kann sehr unterschiedlich sein – von kaum sichtbar bis deutlich erkennbar – und hängt eng mit dem Grad der Wirbelsäulenverkrümmung zusammen.

Nicht jeder Rippenbuckel sieht gleich aus: Es gibt verschiedene Ausprägungen

Wie sehr der Rippenbuckel sichtbar ist, kann stark variieren. Die Erscheinungsform hängt v. a. auch davon ab, wie stark sich die Wirbelsäule verdreht und welche Bereiche betroffen sind. Grundsätzlich unterscheiden wir Orthopädinnen und Orthopäden zwischen folgenden Schweregraden:

Auch die Lage der Wirbelsäulenkrümmung beeinflusst, wo und wie sich die Verformung zeigt. Liegt die Skoliose im Bereich der Brustwirbelsäule, drehen sich die Rippen mit den Wirbeln mit. Dadurch entsteht die typische Erhebung am oberen Rücken oder seitlich am Brustkorb, die als Rippenbuckel bezeichnet wird.

Verläuft die Krümmung dagegen im Bereich der Lendenwirbelsäule, sind die Rippen nicht direkt beteiligt. Stattdessen verschiebt sich die Muskulatur im unteren Rücken, sodass sich eine Lendenwulst bildet – eine muskuläre Vorwölbung, die jedoch ebenfalls beim Vorbeugen sichtbar sein kann.

Rippenbuckel bei Skoliose
Moderne Behandlungswege bei Skoliose-bedingtem Rippenbuckel

Die Behandlung eines Rippenbuckels richtet sich nach dem Ausmaß und der Lage der Skoliose. Außerdem sind für das Festsetzen eines Therapieplans das Alter und die allgemeine körperliche Situation der betroffenen Person wichtig. Ziel ist es, die Wirbelsäule zu stabilisieren, die Verdrehung zu verringern und Beschwerden zu lindern. Dafür stehen verschiedene Ansätze zur Verfügung:

Rippenbuckel verbessern und Beschwerden lindern: Ergänzende Behandlungen in unserer Praxis in Frankfurt

Neben der klassischen Skoliose-Therapie bieten wir Ihnen in unserer Privatpraxis für Orthopädie & Traumatologie in Frankfurt zusätzliche Möglichkeiten, um Fehlhaltungen auszugleichen, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit der Wirbelsäule zu verbessern. Diese ergänzenden Maßnahmen unterstützen die Behandlung des Rippenbuckels, da sie die Muskulatur entspannen, die Körper­wahr­nehmung fördern und die natürliche Aufrichtung des Rückens begünstigen können. Dazu gehören:

Diagnostik und Behandlung bei Skoliose sowie Rippenbuckel in Frankfurt

Die Therapie einer Skoliose erfordert Erfahrung, Feingefühl und ein individuell abgestimmtes Therapiekonzept. Bei uns profitieren Sie von einem ganzheitlichen Ansatz, der die Wirbelsäule, die Muskulatur und das allgemeine Körpergleichgewicht gleichermaßen berücksichtigt.

Wir sind für Sie da! Kontaktieren Sie uns einfach, um einen Termin zu vereinbaren!

157265959 © Microgen | 535481128 © inspiring.team | stock.adobe.com

Sie haben Fragen oder möchten

einen Termin vereinbaren?